Das Programmsystem Bemessung Holzbau basiert auf Microsoft Excel und ist mit allen Office Versionen von 2003 bis 2013 kompatibel. Empfohlen wird Excel 2010 oder 2013 um die erweiteren Funktionen des neuen Menübandes zu nutzen.
Das Programm ist in Modulen aufgebaut:
Lastannahmen
- Ständige Lasten und Nutzlasten (g, n)
- Schnee- und Windlasten (s, w)
für Österreich, Deutschland und Teile Italiens
Titelblatt
Zur Gestaltung von Deckblättern mit Verweisen auf die eichtigsten Normgrundlagen und Angaben zu den wichtigsten Einwirkungen.
Bemessung von Holzbauteilen
Alle Bemessungsmodule sind einfach zu bedienen.
Die allgemeinen Angaben, wie Nutzungsklasse, Durchbiegungsgrenzen und Brandanforderung sind gleich einzugeben. Die Systemdefinition erfolgt durch Angabe der Abmessungen und der Einwirkungen.
Die Lasten von einem Tragwerksteil werden einfach als Block von Lasten über ein Kontextmenü weitergegeben.
- Dachsparren
Sparren über ein, zwei und drei Felder,
Sparren mit Gegensparren und Firstgelenk,
Grat und Ichsensparren über ein und mehrere Felder - Träger und Pfetten
Einfeldträger, TJI-Träger, Verdübelte Balken,
Durchlaufträger, Gerberträger und
allgemeine Gelenksträger mit 180 Einzellasten, Gleich und Trapezlasten,
Kopfbandträger, Koppelpfetten, Träger mit Sattelhölzern
Einfeld- und Durchlaufträger mit Schwingungsnachweisen.
- Dächer
Sparrendach, Hängewerk,
Biegesteifer Dachrahmen, Hallenbinder,
Aufsparrendämmung - Brettschichtholz (BSH)
Pultdachbinder,
Satteldachbinder mit geradem und gekrümmtem Untergurt
- Fachwerke
55 Systeme zur einfachen Eingabe der Abmessungen aus Bauaufnahmen.
Einfache Berechnung zur Kontrolle von Bestandsbauten.
- Stützen
Zentrisch gedrückt, mit Biegung durch Querlasten oder Angabe von Schnittgrößen mit Nachweis der Auflagerpressung
- Gebäudeaussteifung
Verteilung der horizontalen Belastung aus Wind, Erdbeben, Lawinendruck oder Schiefstellung auf die Wandscheiben in einem Geschoß. Definition der Wandscheiben numerisch, grafisch oder mittels DXF-Import.
Bemessung der Scheiben in Holzrahmenbauweise mit Nachweisen für Steher, Schwelle. Beplankung und Verbindungsmittel bei allen horizontalen und vertikalen Einwirkungen.
Bemessung Brettsperrholz (BSP)
Bemessung von Brettsperrholz nach Eurocode 5 und den Herstellerspezifischen europäisch-technischen Zulassungen (ETA) mit Berücksichtigung der Art der Verklebung auf das Brandverhalten auch bei beplankten Elementen.
Folgende Hersteller sind aktuell erfasst: BBS Binderholz, CLT Stora Enso, MM MayrMellnhof, KLH, Haslacher, Merk und Decker aus Deutschland.
- Decken
als einachsig gespannte Einfeldträger und Durchlaufträger - Wände
mit und ohne Schwächung der Wand durch Öffnungen - Wandbauteile
Stürze, Wandscheiben, tragende Scheiben als Einfeldträger und Kragträger - Punktförmig gestützte Platten
Bemessung von Verbindungsmitteln
- Zimmermannsmäßige Verbindungsmittel
Einfache Lagerung, Einfacher, doppelter und Fersen-Versatz, Schwalbenschwanzzapfen nach Zulassung - Stiftförmige Verbindungsmittel
Bemessung von Verbindgungen mit den üblichen Kombinationen aus Hölzern mit Laschenhölzern oder innen bzw. außen liegenden Stahlblechen - Verbindungsmittelbibliothek für Haupt-Nebenträger-Anschlüsse
Umfassende Bibliothek von Verbindungen folgender Hersteller:
- Vollgewindeschrauben
Auflagerverstärkung mit Schrauben
Schrauben gegen Ausziehen
Bemessung Stahlbau
Bemessung von Baustahl und Edelstahl für
- Stahlträger
Einfeldträger und Durchlaufträger aus üblichen Stahlprofilen - Stahlstütze
Stahlstützen mit Nachweis der Anschlussbleche